ihr neurologe dr. peter pöschl


medizinischer werdegang

  • 1995-2002: Studium der Humanmedizin an der Universität Regensburg, der TU München und dem Weill Medical College New York
  • 2003: Promotion
  • 2002-2009: Facharztausbildung an der Klinik für Neurologie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum
  • 2009-2010: Facharzt für Neurologie an der Klinik für Neurologie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum
  • 2010-2021: Oberarzt in der Klinik für Neurologie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Regensburg
  • ab 2021: niedergelassener Neurologe (Facharzt für Neurologie), Neurologische Praxis Sinzing

qualifikationen

  • U.S.- Amerikanisches Examen (USMLE Steps 1 und 2)
  • EMG-Ausbilder und EMG-Prüfer der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie, Ultraschall und funktionelle Bildgebung (DGKN)
  • Zertifikat „Qualifizierte Botulinumtoxintherapie“ des Arbeitskreises Botulinumtoxin der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN
  • seit 2010 Referent bei über 100 Workshops für Elektrophysiologie, Nervenultraschall und Botulinumtoxintherapie im Rahmen von Veranstaltungen der Neurophysiologischen Fortbildungsakademie (neuro-akademie.de), der DGKN und der deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
  • Autor zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und Buchkapitel (siehe Publikationen)

mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie (dgn.org)
  • Deutsche Gesellschaft für klinische Neurophysiologie, Ultraschall und funktionelle Bildgebung (dgkn.de)
  • Arbeitskreis Botulinumtoxin (ak-botulinumtoxin.de)
  • Nervclub - 2020/2022 Präsident des Nervclub (nervclub.de)
  • Berufsverband Deutscher Neurologen BDN
  • Mitglied der Leitliniengruppen Diagnostik und Therapie des Kubitaltunnelsyndroms
  • Mitglied der Leitliniengruppe Versorgung peripherer Nervenverletzungen

publikationen

Zeitschriftenartikel

Pöschl P, Pham M, Pedro M, Antoniadis G. „Neuralgische Amyotrophie – eine entzündliche Neuropathie und ihre operative Behandlung“ HaMiPla 2024 in press

 

Roeben B , Just J, Hengel H , Bender F, Pöschl P, Synofzik M , Schöls L , Grimm A. Multifocal, hypoechogenic nerve thickening in Cerebrotendinous Xanthomatosis Clin Neurophysiol . 2020 Aug;131(8):1798-1803. doi: 10.1016/j.clinph.2020.04.162. Epub 2020 May 21.

 

Pöschl P. Sonographie in der Diagnostik traumatischer Nervenläsionen. Klin Neurophysiologie 2020 DOI: 10.1055/a-1046-0142

 

Pöschl P. Fibrillationen und Faszikulationen bei der Evaluation neuromuskulärer Patienten. Klin Neurophysiol 2017. 48: 132-137.

 

Eder M, Schulte-Mattler W, Pöschl P. Neurographic course Of Wallerian degeneration after human peripheral nerve injury. Muscle Nerve. 2017 Aug;56(2):247-252.

 

Neumann B, Schulte-Mattler W, Brix S, Pöschl P, Jilg W, Bogdahn U, Steinbrecher A, Kleiter I. Autonomic and peripheral nervous system function in acute tick-borne encephalitis. Brain Behav. 2016 May 5;6(8):e00485

 

Löscher WN, Wanschitz J, Iglseder S, Vass A, Grinzinger S, Pöschl P, Grisold W, Ninkovic M, Antoniadis G, Pedro MT, König R, Quasthoff S, Oder W, Finsterer J. Iatrogenic lesions of peripheral nerves. Acta Neurol Scand. 2015 Nov;132(5):291-303.

 

Kleiter I, Poeschl P, Kraus PD, Huber E, Schröder J, Schulte-Mattler W, Holler E, Wolff D. Entrapment syndrome of multiple nerves in graft-versus-host disease. Muscle Nerve. 2014 Jan;49(1):138-42

 

Pöschl P, Schulte-Mattler WJ. Neurophysiologische Diagnostik bei traumatischen Nervenläsionen. Klin Neurophysiol 2012. 43: 1-9.

 

Pöschl P, Schulte-Mattler WJ. Der neurophysiologische Nachweis peripherer Myelinstörungen. Klin Neurophysiol 2011. 41: 239-246.

 

Kleiter I, Schröder M, Lürding R, Schuierer G, Clifford DB, Bogdahn U, Steinbrecher A, Pöschl P. Early changes on electroencephalography in natalizumab-associated progressive multifocal leucoencephalopathy. Mult Scler. 2010 Jun;16(6):749-53.

 

Pöschl P, Schulte-Mattler WJ. Myotone Phänomene – Differenzialdiagnose abnormer Muskelsteifigkeit. Klin Neurophysiol 2010. 41: 1-8.

 

Pöschl P, Kleiter I, Grubwinkler S, Bumes E, Bogdahn U, Dobler G, Steinbrecher A. [Severe tick-borne encephalomyelitis with lack of cerebrospinal fluid pleocytosis]. Fortschr Neurol Psychiatr. 2009 Oct;77(10):591-3.

 

Pöschl P. Polyneuropathie im Alter. Häufigkeit, Diagnostik und klinischer Verlauf Focus Neurogeriatrie April 2008, Volume 2, Issue 1,16–21

 

Kleiter I, Pedré X, Mueller AM, Poeschl P, Couillard-Despres S, Spruss T, Bogdahn U, Giegerich G, Steinbrecher A. Inhibition of Smad7, a negative regulator of TGF-beta signaling, suppresses autoimmune encephalomyelitis. J Neuroimmunol. 2007 Jul;187(1-2):61-73.

 

Grauer O, Pöschl P, Lohmeier A, Adema GJ, Bogdahn U. Toll-like receptor triggered dendritic cell maturation and IL-12 secretion are necessary to overcome T-cell inhibition by glioma-associated TGF-beta2. J Neurooncol. 2007 Apr;82(2):151-61.

 

Pöschl P, Kohl Z, Thoden U, Winkler J, Jakob W. [Guillain-Barrè syndrome and inadequate antidiuretic hormone secretion syndrome]. Nervenarzt. 2006 Dec;77(12):1469-72.

 

Poeschl P, Janzen A, Schuierer G, Winkler J, Bogdahn U, Steinbrecher A. Calcified neurocysticercosis lesions trigger symptomatic inflammation during antiparasitic therapy. AJNR Am J Neuroradiol. 2006 Mar;27(3):653-5.

buchbeiträge

Referenz Neurologie: Diener, Steinmetz, Kastrup. Thieme Verlag 2019 1. Auflage (Kapitel "EMG")

 

Chirurgie peripherer Nerven kompakt: Antoniadis, Haarhaus, Assmus. Springer Verlag 2021 1. Auflage (Kapitel "Neurosonographie in der Chirurgie peripherer Nerven")

 

Das EMG-Buch: Bischoff, Schulte-Mattler. Thieme Verlag 2021 5. Auflage (Fallbeiträge)

 

Nervenkompressionssyndrome: Antoniadis Assmus Springer Verlag 2023 4. Auflage (Kapitel 4 Sonographie von Nervenkompressionssyndromen)